Fraktioniertes RF-Lifting UMS-MB4S
Die Monopolstellung von Laserverfahren und polychromatischen Licht in Form gepulster Blitzlampen (IPL) gerät zunehmend ins Wanken. In vielen Behandlungszentren unserem hat sich bereits ein Wandel hin zu den Radiowellen-Verfahren vollzogen. Auf Grund der sehr guten Erfolge und der Kollagenspezifität der Radiowelle wurden die fraktionierten ablativen und nicht-ablativen Lasersysteme mit dem fraktionierten RF-System verglichen. Mittels fraktionierter Radiofrequenzanwendung ließen sich bei 121 Patienten gute Ergebnisse bezüglich Gesichtsstraffung und Reparatur von Aknenarben und Dehnungsstreifen erzielen. Dieses minimal invasive Verfahren hat eine sehr kurze Ausfallszeit und lässt sich gut mit vielen anderen Verfahren wie Eigenfett, Hyaluronsäure, Radiesse und fraktionierte Lasersysteme kombinieren.
Bereits seit einigen Jahren fällt auf, wie sich ständig neue physikalische Verfahren im Bereich der minimal invasiven Dermatologie und Chirurgie etablieren. Die bisherige Monopolstellung von Laserverfahren und polychromatischen Licht in Form gepulster Blitzlampen (IPL) gerät dabei zunehmend ins Wanken! In Analogie zum Endolaser versus VNUS Closure fast oder der Laserlipolyse versus Invasix-BodyTite hat sich in den Behandlungszentren bereits ein Wandel hin zu den Radiowellen Verfahren vollzogen. Auf Grund der guten Erfolge und der Kollagenspezifität der Radiowelle wurde versucht die fraktionierten ablativen und nicht-ablativen Lasersysteme mit dem fraktionierten RF-Lifting zu vergleichen.
Innerhalb von 11 Monaten wurden 121 Patienten mit fraktionierter RF behandelt. Davon 65 mit schlaffer Gesichtshaut, 16 Patienten mit Striae distensae, 15 mit hypertrophen Narben und 25 mit Aknenarben. Davon waren 98 Frauen und 23 Männer. Sämtliche Eingriffe wurden ambulant in Lokalanästhesie durchgeführt, wobei in allen Fällen topisches Lidocain mindestens 30 min. okklusiv angewendet wurde. In 68 Fällen wurden im Gesicht noch lokale Blocks in Sedoanalgesie zusätzlich gesetzt. Die Dehnungsstreifen im Abdominalbereich wurden im Anschluss an eine Liposuktion in Tumeszenz Lokalanästhesie therapiert. Sehr häufig wurden die Gesichtsanwendungen mit präoperativer Botoxbehandlung (14 Tage) und mit Volumenaugmentation (Eigenfett FAMI, Hyaluronsäure und Radiesse) kombiniert. Die Volumenaugmentation erfolgte unmittelbar nach der IntraCel Therapie.
Die minimal invasive fraktionierte RF mit Mikronadeln wird seit ca. 1 Jahr in ostasiatischen Ländern angewandt. Es wird eine RF-Energie über Mikronadeln in die retikuläre Dermis abgegeben. Die Nadeln sind in ihrem Schaft isoliert, nur die Spitzen geben nach Einbringung in eine bestimmte Tiefe (0,5-0,8-1,5- 2,0 mm) die Energie an die benachbarten Nadeln ab, so dass ein horizontales Schädigungsmuster entsteht: Die Energieeinwirkung kann in mehreren Energiestufen variiert werden, wobei es opportun ist, an der Oberfläche schwächere Energien zu applizieren. Nachdem mit kalten Nadeln die Basalmembran durchdrungen wird, kann man annehmen, dass bei dieser Behandlung es zu keiner Narbenbildung und Pigmentveränderung kommt. Histologisch konnten die Koagulationszonen in der Tiefe in ihrer Konfluenz durch die bipolare Anwendung bestätigt werden. Binnen 70 Tagen kam es zu einer fast vollständigen Reparatur der Schädigung mittels Neubildung von Kollagen und Tropoe-lastin. In diesem Zusammenhang wird auch die straffende, Falten reduzierende, und Narben umbauende Wirkung durch diese neue Kollagen und Elastinsynthese beschrieben. Diese Zeitspanne der Regeneration bedingt auch die zweimonatigen Behandlungszyklen der fraktionierten RF-Behandlung.
Aus diesen Untersuchungen kann man eindeutig eine deutliche Wirkung hinsichtlich der Straffung der Wangen verifizieren, wobei insbesondere die Dermis, aber auch die aus der Tiefe einstrahlenden Retinacula und die die Fettzellen begrenzenden Bindegewebssepten als anatomisches Substrat dienen. Bei einer 41jährigen Patientin kam es nach 2 Anwendungen zu einer deutlichen Verschmälerung der Wangenstruktur.
Die bei Pronation entstandene Konkavität im Sinne des Trampolineffektes war nach zwei Behandlungen verschwunden. Die vor Jahren durch CO2 Resurfacing entstandene Schlaffheit der Wangenhaut konnte nach dreimaliger Intracel-Anwendung deutlich gebessert werden. Eine nach mehreren Geburten und Stresssituationen entstandene Deflation mit Ptose der gesamten Wangenhaut konnte durch einen FAMI-Eingriff (Eigenfett) und zweimalige IntraCel Behandlung deutlich gebessert werden. Aknenarben können sowohl mit der tiefen Intracel Anwendung als auch mit der oberflächigen fraktionierten Laseranwendung simultan verändert werden. Man darf eine Coverage von 20% dabei nicht überschreiten. Dies gilt sowohl für die nichtinvasive Erbium Glass als auch für das invasive C02 fraktionierte System.
Die fraktionierte RF-Anwendung bringt sicher einen deutlichen Umbauvorgang in der Dermis ohne die Epidermis und Basalmembran zu verletzten. Daher ist auch eine narbenfreie Anwendung garantiert. Durch die fokale Neubildung von Kollagen und Elastin kann sowohl eine Straffung induziert werden, zusätzlich kann auch die Bindegewebsqualität von Narben und Striae optimiert werden. Eine Kombination mit einer oberflächlich fraktionierte Laserbehandlung ist durchaus möglich, was durch Untersuchungen an resezierten Abdominoplastikhäuten nachgewiesen werden konnte.. Somit können die gewonnenen Parameter bei vielen kombinierten Gesichtsbehandlungen verwendet werden.
Neben dieser fraktionierten bipolaren RF-Behandlung stehen seit geraumer Zeit auch monopolare, tiefere Anwendungen zur Verfügung, wobei insbesondere Straffungen am Stamm und an den Extremitäten induziert werden sollten! Auch dürften diese dermalen Anwendungen Effekte auf Talgdrüsen, Schweißdrüsen und Gefäße (Teleangiektasien) haben, obwohl dazu noch Ergebnisse und richtige Parameter fehlen. Insgesamt gibt uns die fraktionierte RF-Anwendung einen Ausblick in hoffnungsvolle therapeutische Optionen für die ästhetische als auch kurative Dermatologie. Die Methode ist minimal invasiv, hat im Sinne der modernen ästhetischen Anforderungen eine down time von nur 1 bis 2 Tagen (weekend procedure). Als Bestätigung der Wirksamkeit kann angemerkt werden, dass in Korea bereits über 400 Geräte dieses Systems in den dermatologischen und ästhetischen Praxen ihre Anwendung finden.
FAZIT
Mittels fraktionierter Radiofrequenzanwendung in dermale Lagen lassen sich ausgezeichnete Ergebnisse bezüglich Gesichtsstraffung und Reparatur von Aknenarben und Dehnungsstreifen erzielen. Dieses minimal invasive Verfahren hat eine sehr kurze Ausfallszeit (ist nebenwirkungsarm) und lässt sich gut mit anderen Verfahren kombinieren. Es sind dies Eigenfett, Hyaluronsäure, Radiesse und fraktionierte Lasersysteme. Auch scheinen andere dermale Strukturen wie Talg- und Schweißdrüsen, aber auch Gefäße (Teleangiektasien) eine Zielstruktur für diese Methode darzustellen.